Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Tradition & Innovation

Premium Qualität I Made in Germany I Seit 1922

Unternehmen

Das Atlantic Mineralölwerk ist ein gesellschaftergeführtes Traditions­unternehmen mit Sitz in Dollern bei Hamburg.
Die Unternehmensschwerpunkte bilden sich aus drei Bereichen:

  • Die Entwicklung und  Herstellung von Pflegeprodukten der Marke ATLANTIC für Fahrrad, Werkstatt und Haushalt.
  • Die  Lohnabfüllung und das Blending von Schmierstoffen, Ölen, Fetten und chemisch-technischen Produkten in flüssiger und pastöser Form.
  • Die Private-Label-Produktion von Schmierstoffen und chemisch-technischen Produkten.

Das moderne und über 16.000 m² große Werksgelände liegt vor den Toren Hamburgs, nahe der A26. Kontinuierliche Innovationen, ein hoher Spezialisierungsgrad und ein großes Qualitätsbewusstsein machen das Atlantic Mineralölwerk zu einem marktführenden Unternehmen, dessen Produkte und Prozesse seit über 100 Jahren einen hervorragenden Ruf genießen.

Das Unternehmen ist ISO 9001:2015 zertifiziert für die Entwicklung, Herstellung, Abfüllung, Kommissionierung, Logistik und den Vertrieb von chemisch-technischen Fluids in flüssiger und pastöser Form. Das integrierte Umweltmanagementsystem orientiert sich an den Standards der ISO 14001:2015.

LARS BAHLKE

Geschäftsführer, Verkaufsleitung

Telefon: 04163 – 8159-26
E-Mail: l.bahlke@atlantic-oel.de

JANE MEHRKENS

Verkauf, Disposition

Telefon: 04163 – 8159-16
E-Mail: j.mehrkens@atlantic-oel.de

MARTIN KRACK

Verkauf, Distribution

Telefon: 04163 – 8159-15
E-Mail: m.krack@atlantic-oel.de

THOMAS STUDDERS

Geschäftsführender Gesellschafter

Telefon: 04163 – 8159-40
E-Mail: t.studders@atlantic-oel.de

CHRISTIAN STUDDERS

Geschäftsführender Gesellschafter

Telefon: 04163 – 8159-12
E-Mail: c.studders@atlantic-oel.de

CARMEN KERN

Einkauf, Sekretariat

Telefon: 04163 – 8159-22
E-Mail: c.kern@atlantic-oel.de

REBECKA SCHOLZ

Analyse, Qualität

Telefon: 04163 – 8159-24
E-Mail: r.scholz@atlantic-oel.de

RÜDIGER RÖHL

Produktionsleitung, Betriebsmeister

Telefon: 04163 – 8159-0
E-Mail: info@atlantic-oel.de

Carlo Attanasio

Technikleitung, Stv. Produktionsleitung

Telefon: 04163 – 8159-0
E-Mail: info@atlantic-oel.de

ANDREJ JUSTUS

Ölversorgung, Stv. Produktionsleitung

Telefon: 04163 – 8159-0
E-Mail: info@atlantic-oel.de

swen Gorzynski

Technik, Ölversorgung

Telefon: 04163 – 8159-0
E-Mail: info@atlantic-oel.de

team

Unser Team besteht aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden unterschiedlichster Bereiche.

Anlagenbedienung, Beschaffung, Entwicklung, Konzeption, Kundenbetreuung, Labor, Lager, Logistik, Produktion, Qualität, Technik, Vertrieb und Verwaltung.

Hier finden Sie Ihren jeweiligen Ansprechpartner.

Historie:
Über 150 Jahre Firmen­geschichte im Zeitraffer

Historie: Über 150 Jahre Fir­men­ge­schich­te im Zeit­raf­fer

Wir sind ein gesellschaftergeführtes Traditionsunternehmen in der 4. Familiengeneration

Entstanden ist die Atlantic Mineralölwerk GmbH aus der Zusammenführung der Atlantic Oelwerke Hamburg und dem Mineralölwerk Stade. In den 1920er Jahren liegt unser Kerngeschäft in der Herstellung von Schmierstoffen für die feinmechanische Industrie wie Fahrräder, Näh- und Schreibmaschinen. Zu dieser frühen Zeit entwickeln wir bereits zahlreiche Grundrezepturen, die bis heute als Basis Bestand haben. Nach dem zweiten Weltkrieg wird der Fahrradmarkt zum Kerngeschäft. Neben einfachen Schmierstoffen und konservierenden Ölen entwickeln wir Reinigungsprodukte und Spezialschmierstoffe für spezielle Anwendungen am Fahrrad. Unser Produktprogramm wächst mit den fortschreitenden technischen Entwicklungen.

Im Laufe der Jahre entwickelt sich die Lohnabfüllung von Ölen, Fetten, Reinigern und Spezialschmierstoffen zu einem weiteren Unternehmensschwerpunkt. Die Nähe zum Raffineriestandort Hamburg und unser Know-how im Umgang mit Ölen und Schmierstoffen sind ausschlaggebend, dass sich immer mehr Produkte von vielen Großunternehmen der Mineralölindustrie auf unseren Abfüllstraßen wiederfinden. Bereits in den 1960er Jahren entwickeln wir zahlreiche Produkte als Private Label, die von unseren Kunden bis heute unter eigenem Markennamen vertrieben werden. Mit steigender Nachfrage aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen wächst die Lohnabfüllung zu einer Full-Service-Dienstleistung rund um die verarbeitung Chemisch-Technischer Liquids und Pasten.

2022

100 Jahre ATLANTIC!

2019

Koscher-Zertifizierung für die Abfüllung von Schmierstoffen für die Lebensmittelindustrie.

2017

Markteinführung des neuentwickelten High-End Schmierstoffes ATLANTIC DRY11.

2016

Ausbau des europäischen Exportgeschäftes.

2014

Neues ATLANTIC Produktdesign.

2013

Lars Bahlke und Christian Studders werden zu weiteren Geschäftsführern ernannt.

2012

Inbetriebnahme der 100 kWp Photovoltaikanlage.

2010

Christian Studders tritt nach seinem BWL- und Marketing-Studium in das Unternehmen ein.

2006

Zusammenlegung der beiden Produktionsstandorte Dollern und Stade in den modernen Firmengebäuden in Dollern. Das Produktprogramm umfasst 28 unterschiedliche Produkte für die professionelle Fahrradpflege. Zu den Kunden der Lohnabfüllung zählen Mineralölkonzerne und namhafte Unternehmen der Großindustrie.

2005

Neu- und Ausbau des Betriebsgeländes in Dollern.

2003

Änderung der ATLANTIC Markenfarben von türkis/weiß in rot/schwarz.

2002

100% Übernahme der Mineralölwerk Stade GmbH & Co. KG. Die Lohnabfüllung und die Entwicklung von Schmierstoffen für Industrie und Automotive werden zu festen Kerngeschäften neben den Fahrradpflegeprodukten. Gründung der operativen Gesellschaft Atlantic Mineralölwerk GmbH.

1999

Lars Bahlke tritt als Verkäufer in das Unternehmen ein.

1987

Die Marke ATLANTIC zählt zu den weltweiten Marktführern.

1985

Ein weiteres Kerngeschäft entwickelt sich: Die Lohnabfüllung und das Blending von Schmierstoffen für die mineralölverarbeitende Industrie. Zu den Kunden zählen Großkonzerne wie Shell, BP, Exxon Mobil sowie deren OEM Marken.

1984

Umfirmierung in ATLANTIC Oel Hamburg GmbH und Verlegung der Produktion nach Dollern. Das Produktprogramm besteht zu dieser Zeit aus 22 Produkten für die Fahrradpflege. Die Schmierstoffe haben sich weiter spezialisiert und hinzugekommen sind reinigende und konservierende Produkte beispielsweise auf Wachsbasis.

1983

Familie Studders wird 100% Eigentümerin von ATLANTIC.

1980

Familie Studders übernimmt 50% der ATLANTIC-Anteile.

1977

Auslagerung der Produktion im Lohnauftrage an das Noga-Werk in Stade, das im Besitz der Familie Studders ist.

1949

ab
Der deutsche Fahrradmarkt entwickelt sich zu einem Kernmarkt von ATLANTIC. Neben einfachen Schmierstoffen und konservierenden Ölen werden Reinigungsprodukte und Spezialschmierstoffe entwickelt. Das Produktprogramm wird weiter ausgebaut. Die Marke ATLANTIC entwickelt sich zum Marktführer.

1949

Markteinführung des Lack- und Metallschutzproduktes ATLANTIC Radglanz.

1948

Fokussierung auf Schmieröle für die feinmechanische Industrie und die Fahrradbranche. Das Produktprogramm besteht zu dieser Zeit aus 8 unterschiedlichen Fahrrad-Schmierstoffen auf Ölbasis. Das konservierende Pflegemittel ATLANTIC Radglanz wird entwickelt.

1946

Wiederaufbau des Oelwerkes nach dem 2. Weltkrieg in Hamburg Wandsbek.

1930

Viele Produkte werden als Private Label hergestellt und unter dem Markennamen der Hersteller von feinmechanischen Maschinen vertrieben. Erste OEM Partnerschaften werden geschlossen.

1928

Ein weiteres Kerngeschäft ist bis in die 1940er Jahre die Herstellung von kosmetischen Produkten wie Haaröle, Duftstoffe oder Pomaden unter dem Markennamen Excelsior und Atlantica.

1926

ATLANTIC exportiert weltweit. 1926 wird die erste mehrsprachige Preisliste in deutsch, englisch, spanisch und französisch herausgegeben. Etiketten in indischer und chinesischer Schrift belegen einen Export bis auf die andere Erdhalbkugel.

1922

Gründung der ATLANTIC Oelwerke GmbH im Hamburger Freihafen. Bereits 1860 wurde die Handelsagentur Messwert & Co. gegründet und im Jahr 1900 erfolgte die Eintragung der Marke ATLANTIC für Schmieröle. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung und den Vertrieb von Schmierstoffen für die feinmechanische Industrie wie Nähmaschinen, Schreibmaschinen und Fahrrädern. Bereits in den 1920er Jahren wird die Grundrezeptur für das heutige ATLANTIC Fahrrad- und Haushaltsöl entwickelt.